© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2012
Da Zwischen Genauso assoziativ wie Erinnerungen sind Kirstens Steineckerts Gedichte. Zwischen Allmacht und Ohnmacht wechseln die Ebenen, Perspektiven und Redeformen. Selbst der traurigsten Wirklichkeit wird mit Humor und trotzigem Lebenswillen begegnet. Immer neugierig auf morgen und auf diesen Augenblick im Leben, wo Liebe erfahrbar wird … Ihre Gedichte sind lebendig und voller elementarer Wahrnehmungen, die den Moment des Erlebens beschreiben und festzuhalten versuchen. (Klappentext) Leseprobe Spotless-Verlag, 1. Auflage, Berlin 1997 – 64 Seiten ISBN 10: 3928999834ISBN 13: 9783928999830
und jeden Morgen weckt mich die Taube Eine poetische Reportage, Tagebuchnotizen, Texte, Briefe, Träume und Gedichte 1991–1994 Kirsten Steineckerts autobiografischen Aufzeichnungen berichten über die Lebenserfahrung einer Frau, die 1990 mit dem Verlust ihrer DDR-Heimat- Identität in eine Krise gerät. Sie wartet ungeduldig und zweifelnd auf eine Lebertransplantation, erlebt bittere Stunden und kämpft mit unbändigem Mut und bleibender Hilfe ihrer Freunde gegen Resignation. Diese Chronik schwerer Tage liest sich dennoch nicht wie das Tagebuch einer Kranken, sondern eher wie das Bekenntnis einer Frau, die beherzt Probleme und Todesangst angeht. Auch mit Heiterkeit … Nach Monaten langen Wartens erhielt sie 1993 das neue Organ, ein Abschiedsgeschenk eines Menschen an einen anderen, mit der Chance auf ein zweites Leben. Transplantationen sind keine Wunder, aber sie sind ein Segen für den, der dieses Geschenk mit allen Kräften nutzen kann. Und Kirsten Steineckert hat es genutzt!… (Klappentext, 1. Auflage) In ihren autobiografischen Tagebuchnotizen und Gedichten beschreibt sie ehrlich und ungeschönt mit absolutem Lebenswillen und leisem Humor ihren schwierigen Weg zurück ins zweite Leben … (Klappentext, 3. Auflage) Leseprobe 1. Auflage: Spotless-Verlag, Berlin 1997, 96 Seiten ISBN 10: 3928999702 ISBN 13: 9783928999700 2. Auflage: Scheunen-Verlag, Kückenshagen 1998 (2001) 147 Seiten ISBN-13.978-3929370768 3. Erweiterte Auflage, Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2018, 130 Seiten, ISBN: 9783961454235; 396145423X
Herzwende – Gedichte und Geschichten In ihren Gedichten und lyrischen Kurzerzählungen entführt uns die Autorin in das Leben der „kleinen Leute“, in die Gefühlswelt der Liebenden, der Trauernden, blättert sie im dicken Kompendium der Poesie. (Klappentext) Und selbst der traurigsten Wirklichkeit begegnen ihre Menschen mit Humor und trotzigem Lebenswillen, immer neugierig auf morgen und auf den Augenblick im Leben, wo Liebe erfahrbar wird. Schonungslos ehrlich und manchmal rätselhaft wie die Bilder von Caspar David Friedrich: dunkel und warm, aber immer dem Licht zugewandt. (Klappentext) Leseprobe 1. Auflage: Scheunen-Verlag, Kückenshagen 2005 95 Seiten - ISBN: 3-934301-98-3
Wenn ich wär, wie ich nicht bin Geschichten und Gedichte Kirsten Steineckerts Geschichten und Gedichte reflektieren entscheidende Momente im Leben. Es sind Kindheitserinnerungen, Liebeserfahrungen, aber auch Lebensskizzen. Sie erzählt von Menschen, denen sie begegnet ist, von Rita, die ihren Mann nicht verlässt, obwohl er sie schlecht behandelt. Sie berichtet von den Großeltern, deren Liebe bis ans Ende ihrer Tage hält, oder von Robert, der dank seiner Frau die Sucht besiegt. Ihre Texte erzählen liebevoll und mit Heiterkeit von der Lust und dem Frust, sich jeden Tag neu der Liebe und den Alltäglichkeiten im wirklichen Leben zu stellen. Und das mit allen Zweifeln und mit Mut, den jeder braucht, um den Alltag intelligent und mit Herz zu meistern. (Klappentext) Leseprobe 1. Auflage: Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2017 168 Seiten - ISBN: 9783960089124; 3960089120
© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem 2012
Seitenanfang
Kirsten Steineckert